Tourenführer: Rudi Schicker
Richtpreis: € 400,00
Leistungen:
Mögliche Tourenziele:
Touren: Innere Sommerwand (3.122m), 4 h; Wildes Hinterbergl (3.288m), 6,5 h; Östlicher Knotenspitz (3.082m) 3 h; Ruderhofspitze (3.473m) 4,5 h; Schrandele (3.392m) 5h und viele andere im Umkreis. Am Anreise- oder Rückreisetag können wir auch den Großen Bösenstein mitnehmen (2,5h, 800 Hm).
Anforderungen - Keine Anfängertouren:
Die Touren rund um die Franz Senn Hütte verlangen eine gute Kondition für Aufstieg von
3-5 Stunden und sicherem Gehen in steilem Gelände mit Harscheisen/ Steigeisen,
sowohl im Aufstieg als auch bei den Abfahrten auf wechselnden Schneearten. Da die Touren Skihochtouren sind, ist ein sicherer Umgang mit Hochtourenausrüstung und Skitourenausrüstung unbedingt nötig.
Ausrüstung, verpflichtend:
Modernes 3-Antennen LVS-Gerät, Lawinenschaufel & -Lawinensonde, Tourenski, Tourenskischuhe, Steigfelle, Stöcke, Harscheisen und Helm, empfohlen wird ein Airbag Rucksack!
Hochtourspezifisch:
Sitzgurt, Steigeisen, Pickel, mind. 2 Reepschnüre (6mm Durchmesser, 5m lang),
mind. 2 Bandschlingen (vernäht, mind. 120cm, lang), 2 Schraubkarabiner, 2 Schnappkarabiner,
1 Eisschraube, Sicherungsgerät mit Plate-Funktion, Spaltenbergungsset, Gletscherbrille und Sonnenschutz.
Maximale Teilnehmerzahl:
6 TeilnehmerInnen (mind. 4 TN)
Anmeldeschein muss nur ausgefüllt werden, falls keine Online Anmeldung erwünscht oder möglich sein sollte.
Anmeldefrist:
11. Februar 2022