Die Schobergruppe ist ein Teil der Hohen Tauern, südlich der Glocknergruppe vorgelagert.
Bei Schönwetter bieten sich hervorragende Blicke auf den Großglockner im Norden und
die Lienzer Dolomiten im Süden. Interessanterweise ist der Namensgeber der Gruppe,
der Hochschober (3.242m) nicht der höchste Gipfel. Der ist das Petzeck (3.283m).
Tourenführung: Rudi Schicker
Treffpunkt:
Donnerstag, 17. August 2023, 15h am Parkplatz Seichenbrunn
Tourenprogramm (Änderungen vorbehalten):
Donnerstag 17. August: Anreise bis zum Parkplatz Seichenbrunn im Debanttal;
Aufstieg zur Lienzer Hütte (1,5 h)
Freitag 18. August: Mirnitzscharte – Hochschoberhütte – Hochschober –
Gartl – Lienzer Hütte (7 h)
Samstag 19. August: Kreuzseeschartl – Wangenitzseehütte – Petzeck –
Wangenitzseehütte (6:30 h)
Sonntag 20. August: Wangenitzsee – Untere Seescharte – Parkplatz Seichenbrunn (2 h)
und Rückreise
Leistungen: Tourenführung
Anforderungen: Tagesetappen (bis 7 Stunden), Einzelne Schroffenstellen.
Quartiere (Änderungen vorbehalten):
17. – 19. August: Lienzer Hütte
19. – 20. August: Wangenitzseehütte
Ausrüstung:
Ausrüstung für Mehrtageswanderung, Regenschutz, Handy, Stirnlampe, Hüttenschlafsack(!), genaue Ausrüstungsliste folgt.
Maximale Teilnehmerzahl: 5 Teilnehmer*innen
Voranmeldung: 20. Mai 2023 bei rudi.schicker@naturfreunde.at
Anmeldeschluss: 15. Juni 2023! Anmeldungen unter rudi.schicker@naturfreunde.at
Preis:
Naturfreunde Mitglieder: € 120.-
nicht inkludiert: Transport, Nächtigung, Essen, Getränke