Baden und der Helenenweg
Einst nicht nur kaiserliche Sommerresidenz, wo schon die Römer in Schwefelquellen badeten, ist heute Baden eine moderne Kurstadt am Rande des Wienerwalds, die ihre Besucher zum Entspannen und Genießen, aber auch zu sportlichen Aktivitäten einlädt.
Sie garantiert sofortige Entschleunigung wie auch langfristige Erholung. Bei unschwerer Wanderung stoßen wir dann immer wieder auf Historisches, Wahres und Erfundenes…..
Wanderführer: Alfred Wlcek
Treffpunkt: Wien Hbf. 8:15 Uhr beim Löwen, Abfahrt 8:29 Uhr;
Ankunft 9:22 Uhr Bergsteiggasse/Baden
Gehzeit: reine Gehzeit ca. 5 Std., Gesamtlänge ca. 16 km, etwa 350 Hm.
Geplante Route: Bergsteiggasse/Marchetstraße – Rainerweg –
Rauhenstein – Urtelstein – Schwarzberg – Jugendbrunnen – Mitterberg –
Theresienwarte – Kalvarienberg/Kurpark – Baden
Wandern+ ist einerseits eine etwas höhere Anforderung an die Kondition
(Gehzeiten mindestens 6 Std.), als auch ein Naturerlebnis durch historische
und kulturelle Informationen über die erwanderten Wege und Ziele.
Ausrüstung: Entsprechende Ausrüstung wird vorausgesetzt, Verpflegung und
Getränke nach Eigenbedarf mitnehmen.
An der Wanderstrecke befindet sich keine Einkehrmöglichkeit.
Fahrkosten: mit VC-Tageskarte ab Stadtgrenze 4,30 €, Fahrkosten Bus 1,70/1,00 €
im Bus zu bezahlen.
Rückkehr: mit der Bahn z.B. 16:03/16:33/17:03 Uhr usw.
Hinweis: Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt!
Anmeldung erforderlich!
Preis:
Naturfreunde Mitglieder: € 5.-
Gäste: € 10.-