Reiseleitung: Alexander Arnberger
Zielgruppe/Anforderungen:
Wir empfehlen eine Kamera mit Filtergewinde und einem leichten Reisestativ. Ein Weitwinkelobjektiv empfiehlt sich mehr als ein lichtstarkes Teleobjektiv. Gegebenenfalls kann auch ein Makroobjektiv für nette Pflanzen und Insektendetails sorgen.
Eine eventuell durch Wind unruhige Wasseroberfläche lässt sich mit ND-Filter bzw. Graufilter und Stativ bügeln. Wenn es eine Wolkenfreie Nacht gibt, wäre mit Stativ zum Beispiel auch Fotografie des Sternenhimmels möglich.
Auch für Besitzer einer Infrarotkamera ist das Fotowochenende ein Tipp, da sich die Jahreszeit mit viel Chlorophyll in den Blättern und Gräsern gut für diese Technik eignet. Grundsätzlich ist die Eine Teilnahme mit einem Smartphone ist auch ok, aber besser ausnützen lässt sich das Fotowochenende natürlich mit einer Kamera.
Teilnehmende sollten dazu in der Lage sein, im Laufe des Tages leichte Wanderungen bzw. Spaziergänge unternehmen zu können.
Kleidung: Zweckmäßig, wie beim Wandern - festes Schuhwerk.
Programm:
1. Tag: Donnerstag, 22. Mai 2025
2. & 3. Tag: Freitag & Samstag, 23. – 24. Mai 2025
4. Tag: Sonntag, 25. Mai 2025
Quartier: Panoramahotel Turracher Höhe, Turracherhöhe 24, 9565 Ebene Reichenau
Leistungen:
Nicht inkludierte Leistungen:
Zusatzinformationen:
Reisestornoversicherung:
Wir weisen darauf hin, dass bei einer Stornierung, gemäß dem Zeitpunkt der Stornierung, entsprechende Stornokosten anfallen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir eine Reisestornoversicherung abzuschließen. Sollten Sie einen Versicherungsabschluss über uns und die "Europäische" wünschen, so kreuzen Sie bitte am Anmeldeschein "JA" an.
Teilnehmende: min. 10, max. 14 Personen
Anmeldeschluss: 18. April 2025
Preise:
Die Anmelde- und Bearbeitungsgebühr in der Höhe von € 25,- ist im Gesamtpreis inkludiert und wird nicht rückerstattet. Preis- und Programmänderungen vorbehalten.